Fri-Son, Le Nouveau Monde, Ebullition, Bad Bonn, La Spirale und das SMEM kommen zusammen, um ein kulturelles Vermittlungzentrum für aktuelle Musik im Kanton Freiburg zu schaffen! Wir haben bis Oktober 2022 Zeit, um 3 gemeinsame Projekte zu realisieren, und wir wollen diese verrückte Herausforderung mit Ihnen, liebes Publikum, teilen.

 

                 

 

Reporters

Was ist das Projekt Reporters? Das Projekt besteht aus drei Gruppen von je 10 Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren, die in das Leben und die Arbeitsweise der High Five + SMEM eintauchen. Sie treffen die Menschen, die diese Kulturstätten am Leben erhalten, und nehmen an Veranstaltungen und Konzerten in dieser fabelhaften Welt der Kulturstätten für aktuelle Musik teil Durch schriftliche, fotografische, Video oder Audioreportagen teilt ihr eure Vision und verschafft der Stimme ihrer Generation Gehör.

Laboratoire Inklusive

Was ist das Projekt Laboratoire Inklusive ? Dabei handelt es sich um einen Raum, in dem Künstler*innen, Handwerker*innen, Techniker*innen und das sogenannte "eingeschränkte / beeinträchtigte" Publikum zusammenkommen, um kreative Lösungen für Menschen zu entwickeln, deren Zugang zu Konzertsälen minimiert und manchmal unmöglich ist.
 
Für den Start und die Einrichtung des Laboratoire Inklusive konzentrieren sich die High Five und der smem auf das gehörlose und hörgeschädigte Publikum.
Die in dieser ersten Ausgabe des Laboratoire Inklusive entstandene künstlerische Kreation wird öffentlich im Oktober 2022 in einer der Freiburger Institutionen aufgeführt werden.
 
 

Programmers

Was ist das Projekt Programmers? Das Projekt bringt eine Gruppe von 15 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren zusammen, welche die Klubs der High Five entdecken, sich austauschen, zusammenarbeiten und Erfahrungen teilen. Die Teilnehmer*innen werden sorgfältig und in Zusammenarbeit mit den Programmgestaltern*innen der fünf Säle ausgewählt! Die Workshops werden auf Französisch abgehalten, mit der Möglichkeit, die Gespräche auf Deutsch oder Englisch zu übersetzen.
 Sie treffen Menschen, die Kulturorte am Leben erhalten, und lernen in mehreren Workshops die verschiedenen Strukturen von Konzertsälen, den Prozess der Musikprogrammierung, die Konzeption von Veranstaltungen und die Kommunikation kennen. Sie teilen ihre Visionen und Ideen und werden den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Generation Gehör verschaffen !

 Alle Informationen zu den einzelnen Projekten hier: Website | Instagram