14.02.1983 : die ersten Namen in der langen Liste der im Fri-Son aufgetretenen Künstler*innen sind „Débile Menthole“ und „Cardiac Flash“. Seither wurde im Fri-Son hinter, vor und auf der Bühne fleissig an der Geschichte der alternativen Musik- und Kulturszene der Schweiz mitgeschrieben: als physisches „réseau social“ und sozialer Ort prägt das Haus seit nunmehr 40 Jahren Generationen von Mitarbeiter*innen, Musikliebhaber*innen und Künstler*innen. Wenn wir heute feiern, dann feiern wir vor alle auch die Menschen von Fri-Son und ihre Geschichten. Jede einzelne Geschichte ein Faden, ein Knotenpunkt im Gewebe davon, was Fri-Son ist und ausmacht.
LOUD & PROUD SINCE 1983
- and HUNGRY FOR MORE
Die Projekte des Jubiläumsjahres:
- GibZwei: Fond zur Unterstützung der Schweizer Musikszene
- Konzertserie: Die Highlights während der Konzertsaison
- Podcast
- VIERTANTE QUARZIG CH BLOCK FEST: 22. und 23. September
GibZwei
Die Hauptaktivität von Fri-Son ist die Organisation musikalischer und kultureller Veranstaltungen; das Engagement von Fri-Son für die Schweizer Kulturschaffenden und die Kulturszene geht aber weit über das Veranstalten von Konzerten hinaus. Aufgrund der Grösse, der Ressourcen und des vorhandenen Wissens hat Fri-Son eine wichtige Rolle im Prozess der konstanten Entwicklungen in der aktuellen Musik zu spielen. Allein, oft ist die Frustration in unserem Ökosystem gross, denn es mangelt an Mitteln zur Unterstützung des kreativen Schaffens in der Schweiz.
Aus diesem Grund hat Fri-Son das Projekt GibZwei – soutien à la scène suisse entwickelt: ab Montag, 3. April, hat das Publikum die Möglichkeit bei jedem Ticketkauf auf Petzi oder Seeticket CHF 2.- dazuzufügen. Dank dieser Option kann jede*r dazu beitragen, die Schweizer Musikszene zu pflegen und zu fördern. Der Solidaritätsbetrag von 2.- wird in einen Unterstützungsfonds eingezahlt, mit dem Fri-Son verschiedene Projekte im Bereich der aktuellen Musik unterstützen wird: Residenzen, Videoclips, Betreuung durch professionelle Techniker*innen oder Coaches, Hilfe bei der Beantragung von Subventionen etc.
Wer lieber direkt vor Ort einen Beitrag zu diesem Fond leistet, kann das ebenfalls tun, an der Kasse oder indem auf die Rückgabe des Becherpfands verzichtet wird (Becherpfand = CHF 2.-).
Konzertserie 40 Ans: Highlights während der Konzertsaison
Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen mit dem Stempel "40 Jahre Fri-Son" statt. Eine Serie von Konzerten mit Künstler*innen, welche die Geschichte von Fri-Son geprägt oder eine besondere Beziehung zu unserem Haus haben.
- 17. März: Henry Rollins
- 8. April: Voodoo Rhythm Records – Lo-fi Trash Label Night
- 14. Mai: John Scofield
- 19. Mai: Max Romeo
- 30. Mai: AMENRA
- 8. September: Borderline Experience : La Landwehr mit Stefan Aeby, Benedikt Hayoz, Noémie Büchi, Noria Lilt, Perpective Shifts & FryBrass, Neue Oper Freiburg & SMEM.
- 28. Oktober: Hummus Fest
- 24. November: BlauBlau Alle Sterne
Im Fokus der Konzertserie stehen Kollaborationen mit renommierten Akteuren wie den drei Labels Voodoo Rhythm Records, Hummus Records und BlauBlau Records oder der Landwehr.
Podcast
Vor zehn Jahren, zum 30-jährigen Jubiläum, hat Fri-Son ein Buch über seine Geschichte herausgegeben; heute möchten wir die Erfahrung, die Geschichte von Fri-Son durch Menschen erzählen zu lassen, die den Ort zum Leben erweckt haben, wiederholen.
Einige von ihnen kennt man, ihre Namen stehen manchmal in den Medien und sie sind noch heute im Kulturbereich tätig. Andere amteten mehr als kleine, «unsichtbare» Hände, die jedoch immer von enormer Bedeutung für das Haus waren. Wir möchten den Ort durch die Geschichten der Menschen entdecken, sie erzählen hören, von ihren besten Anekdoten und was Fri-Son für sie war.
"Fri-Son ist mehr als ein Konzertort, es ist eine Familie mit changierenden Mitgliedern, un lieu de rencontre et d’échange qui à co-forgé l’identité de la ville tout entière et qui sert de pont, de trait d’union entre les régions germanophones et francophones du canton. Persönlichkeiten, die heute das Geschehen in und um Freiburg mitgestalten, waren einst Teil dieser Story et ressentent aujourd'hui encore, pour certains, un lien fort avec ce lieu qu'ils ont contribué à façonner. Um diesen Ort des kulturellen Erlebens, der Begegnung und Auseinandersetzung zu würdigen, taucht dieser Podcast in die Erinnerung derjenigen ein, die seit 40 Jahren alles daransetzen, à faire de ce club de musique un espace mythique, unique, et souvent décisif dans le parcours de celles et ceux qui y collaborent. Was bindet Personen an diesen Ort? Quels liens humains, quelles ruptures et quelles attitudes construisent le narratif de ce lieu ? "
VIERTANTE QUARZIG: CH BLOCK FEST
Zwei Tage, zwei Nächte, drei Bühnen und ein Programm aus 23 Konzerten, das zu 100% aus Schweizer Künstler*innen besteht.
Das grosse Geburtstags-Fest findet am 22. und 23. September statt. Der Name ist eine Referenz an das Festival CH ROCK FEST, mit welchem Fri-Son Ende der 80er- Jahren die Schweizer Musikszene auf die Bühne brachte.
Alle Details zum grossen Fest VIERTANTE QUARZIG: CH BLOCK FEST.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu ermöglichen, wird dieses Wochenende der Öffentlichkeit offeriert, kostet also keinen Eintritt.