"Fri-Son 1983-2013" (Verlag JRP/Ringier)

In den ersten dreissig Jahren seines Bestehens brachte Fri-Son nicht weniger als eine Million Besucher*innen und über 4000 Künstler*innen zusammen, von Underground-Musiker*innen bis zu Rock- und Popstars: The Gun Club, Nirvana, Nico, Melvins, The Young Gods, Beastie Boys, Cat Power, Muse, Sonic Youth, Phoenix, Grizzly Bear, usw. "Fri-Son 1983-2013" spürt dieser so reichhaltigen wie verzettelten Geschichte nach.

Das Buch nimmt sich eine doppelte Aufgabe vor: Es erzählt 30 Jahre im Leben eines faszinierenden Clubs und zugleich drei Jahrzehnte musikalischer Avant-Garde. Die Geschichte lebt sowohl in Worten als auch in Bildern. Hunderte von Fotos und Originalplakaten stehen neben den Erinnerungen der Programmverantwortlichen und enger Bezugspersonen des Fri-Son. 

Von wasserstoffblonden Goths in Latex bis zu Neo-Folk-Hipstern in Alpaka-Wollenpullis werden 30 Jahre Rock, Electro, Hip-Hop und andere Musikstile lebendig. Man begegnet Gespenstern und Verrückten, aber auch Passionierten, die zu allem bereit sind, um eine andere und neuartige Kultur in einem abgelegenen No-Mans-Land zu etablieren. Man lernt einen Kurt Cobain auf Entzug kennen, dem nicht bewusst ist, dass Zäpfchen rektal eingeführt werden. Ein Postrocker wird von einer Schildkröte gebissen. Kranke Metalheads mit Hang zu pornografischen und blasphemischen Happenings werden von empörten und militanten Katholiken beschimpft und ein übergewichtiger Jazzman erleidet eine Fondue-Magenverstimmung. Ein Buch, das seinem Gegenstand alle Ehre macht: Eine schillernde, weitreichende Mixtur aus Ankedoten und historischem Abriss.

Das Buch "Fri-Son 1983-2013" kann über unsere Merchandise Seite bestellt werden. 

Sprache: Zweisprachig De/Fr
Anzahl Seiten: 276 Paginierte Seiten, 36 Unpaginierte Seiten, 626 Bilder
Verlag: JRP|Ringier, Zürich
AutorInnen : Matthieu Chavaz, Julia Crottet, Diego Lateltin, Daniel Prélaz und Catherine Rouvenaz
Grafik: Anna Haas, Benedict Rohrer
Herausgegeben von Daniel Prélaz